CANCOM Vulnerability Management as a Service (VMaaS)

Schwachstellen erkennen. Risiken minimieren. Compliance sichern.

Cyberrisiken systematisch im Griff 
In einer zunehmend vernetzten Welt ist Ihre IT-Infrastruktur täglich neuen Bedrohungen ausgesetzt. Mit CANCOM Vulnerability Management as a Service erhalten Sie eine ganzheitliche Lösung zur automatisierten Erkennung, Bewertung und Behebung von Schwachstellen – integriert, skalierbar und NIS-2-konform.  
Wir bieten Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz für automatisierte Schwachstellenanalysen, Risikobewertungen und kontinuierliche Absicherung – als Service und nahtlos integriert in Ihre IT-Sicherheitsstrategie. 
Schützen Sie Ihr Unternehmen proaktiv vor Cyberangriffen – mit einer standardisierten und skalierbaren Lösung, die Sicherheit als Service bietet. 

b cancom vulnerability

Herausforderungen: Regulatorische Richtlinien

Ohne ein effektives Vulnerability Management ist es kaum möglich, NIS 2 konform zu handeln, kritische Systeme zu schützen oder Bußgelder zu vermeiden. 

(z. B. Energie, Gesundheit, Finanzwesen, IT)

NIS-2 verpflichtet Unternehmen aus kritischen Sektoren, Schwachstellen systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu beheben. 

(z.B. Energie, Wasser, Gesundheitswesen, Informationstechnologie & Telekommunikation, Transport & Verkehr, Finanzwesen & Versicherungen 
Lebensmittel, Staat & Verwaltung) 

Organisationen, die unter KRITIS (Kritische Infrastrukturen) fallen, sind für das funktionierende Gemeinwesen und die Wirtschaft unverzichtbar. Ihre Systeme müssen besonders geschützt werden – und genau hier spielt Vulnerability Management eine zentrale Rolle. 

(Finanzsektor)​ 

Seit Januar 2025 verpflichtet die EU-Verordnung DORA Finanzunternehmen zu umfassenden Maßnahmen gegen Cyberrisiken. DORA schreibt explizit vor, Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu beheben – dadurch wird Vulnerability Management zu einem zentralen Instrument für Compliance, Risikominimierung und Cyber-Resilienz im Finanzbereich. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Proaktive Schwachstellenerkennung: Kontinuierliche Scans Ihrer IT-Assets 

  • Risikobasierte Priorisierung: Fokus auf kritische Sicherheitslücken

  • Automatisierte Reports: Für Audits und regulatorische Nachweise (z. B. NIS-2, DORA, KRITIS)

  • Zero-Effort-Integration: Keine internen Ressourcen notwendig 

  • Skalierbar & transparent: OPEX-Modell mit standardisierten Servicepaketen 

So funktioniert’s – Das CANCOM Security Center

Unser zentrales Security Center ist die Plattform für Ihr Schwachstellenmanagement: 

1. Datenerfassung

  • Scans aller relevanten Assets (Server, Clients, Netzwerkgeräte)
  • Aufdeckung von Schwachstellen, Fehlkonfigurationen und Compliance-Lücken

2. Asset-Management & Risikobewertung
  • IT-Inventar in Echtzeit
  • Risikobasierte Klassifizierung aller Assets

3. Analyse & Priorisierung
  • CVSS-basiertes Scoring
  • Predictive Prioritization für schnell umsetzbare Maßnahmen

4. Dashboards & Reporting
  • Echtzeitüberblick über Sicherheitsstatus
  • Individuelle Reports für Compliance & Management

5. Integration & Automatisierung
  • Anbindung an SIEM, ITSM und Patch-Management
  • Nachhaltige Schwachstellenbehebung durch kontinuierliches Monitoring

Darum sollten Sie sich für CANCOM entscheiden 

Mit VMaaS erfüllen Sie die Anforderungen aktueller Regularien – ob in kritischen Infrastrukturen, dem Finanzwesen oder der öffentlichen Verwaltung. Unser Service hilft Ihnen, Bußgelder zu vermeiden und Ihre IT widerstandsfähiger zu machen. 

Davon profitieren Sie  

  • 25 Jahre Security-Expertise 

  • Breites Partnerportfolio 

  • CANCOM Cyber Defense Center (CDC) – Ihr Partner für ganzheitliches Schwachstellenmanagement 

  • Individuelle Beratung & Review-Meetings 

  • Strategie zur nachhaltigen Beseitigung von Schwachstellen 

200+

Security Spezialisten

650+

Zertifizierungen

10+

Standardisierte as-a-Service-Varianten

30+

Standardisierte Service-Pakete