Sustainability
Energieverbrauch & Emissionen von und mit IT reduzieren
IT und Digitalisierung in der Nachhaltigkeitsstrategie zu verankern, wird immer wichtiger! Auf der einen Seite geht es darum, den Energieverbrauch und die Kosten von IT zu reduzieren. Auf der anderen Seite hilft Digitalisierung, den CO2e-Fußabdruck in Unternehmen maßgeblich zu verringern.
Angefangen bei der IT-Beschaffung über den IT-Betrieb bis hin zur Implementierung effizienter Digitalisierungs-Lösungen: Erfahren Sie hier, wie Sie eine nachhaltigere IT-Landschaft aufbauen.
Deshalb gehören IT und Digitalisierung zu jeder Nachhaltigkeitsstrategie
Kosten einsparen durch IT-Optimierung: Durch eine energiesparende Nutzung von IT-Geräten und eine intelligente Prozessautomatisierung durch IT kann Ihr Unternehmen signifikante Einsparungen erzielen.
Gesetze und Regularien einhalten: Moderne IT-Lösungen helfen, geltende Compliance-, Datenschutz- und Sicherheitsvorgaben leichter umzusetzen und künftigen Nachhaltigkeitsberichts-Pflichten im Rahmen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder auch des EU-Lieferkettengesetzes nachzukommen.
Nachhaltigere Lieferketten sicherstellen: Überwachen und reduzieren Sie Umwelt- und Sozialrisiken in Ihrer Lieferkette durch den Einsatz von IoT- und Analytics-Lösungen und schaffen Sie so eine nachhaltigere Supply Chain.
Verantwortungsbewusstes Handeln als Markenzeichen: Mit einer IT-Strategie, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, übernehmen Sie gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Partnern.
Die drei Dimensionen nachhaltiger IT
Nachhaltige IT-Beschaffung
Die Herstellung von Hardware benötigt enorme Mengen an Energie und Rohstoffen wie Silizium, Kupfer, Gold und seltene Erden. Durch die richtige Wahl von IT-Hardware mit nachhaltigem Produktdesign schonen Sie wertvolle Ressourcen, reduzieren Ihren CO2e-Fußabdruck und sparen Kosten. Achten Sie daher bei Hardware auf eine hohe Energieeffizienz (ENERGY STAR, EPEAT oder TCO), langlebige Komponenten und nachhaltige Materialien. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Geräte reparierbar, einfach aktualisierbar, multifunktional und am Ende ihrer Lebensdauer recycelbar sind. Nicht zuletzt ist die Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen in der Herstellung und in der Lieferkette ein weiterer zentraler Aspekt nachhaltiger IT-Beschaffung.
Nachhaltiger IT-Betrieb
Auch der Betrieb digitaler Geräte und Infrastrukturen verursacht CO2e-Emissionen. Ziel ist es, den Energieverbrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien zu reduzieren. Neben dem Einsatz und der Umstellung auf energiesparende Geräte und papierlose Arbeitsprozesse kann dies auch durch ein kontinuierliches Monitoring und die Automatisierung der Gerätenutzung erreicht werden. Der größte IT-Energieverbrauch liegt im Rechenzentrum, aber auch bei den Themen Workplace, Communication, Network und Security liegen Einsparpotenziale. Der richtige Cloud-Mix sorgt für weitere Effizienzen im IT-Betrieb.
Nachhaltigkeitsoptimierung durch Digitalisierung
Die potenzielle Einsparungspotenzial digitaler Technologien reicht jedoch über ihren Emissions-Fußabdruck hinaus. Durch den Einsatz von IT können neue Geschäftsmodelle entwickelt werden, die nachhaltige Prinzipien in den Mittelpunkt stellen, den Ressourcenverbrauch reduzieren und die Effizienz von Betriebsabläufen steigern. So können laut bitkom durch Digitalisierung bis 2030 rund ein Drittel der CO2-Einsparungsziele erreicht werden.
Nachhaltigere IT und Prozesse in allen Branchen. Wir unterstützen Kunden aus allen Branchen, ihre CO2e-Emissionen und Energiekosten zu reduzieren sowie ihre Betriebsprozesse effizienter zu gestalten. Hier finden Sie ausgewählte Use Cases, wie digitale Technologien dazu beitragen.
Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) – weniger Energieverbrauch, weniger Ausschuss, größerer Output – durch Data Analytics und Logistiktracking-Lösungen:
Verlängerung der Anlagennutzungsdauer durch Predictive Maintenance
Monitoring des Energieverbrauchs in der Produktion
Digitaler Zwilling zur Reduktion von Protototypen und als Grundlage für Prozessoptimierungen
Lagerreduktion & Logistik-Optimierung
Monitoring von Schadstoff-Emissionen
Supply-Chain-Tracking
Prozessoptimierung entlang der gesamten Customer Journey durch moderne Asset-Tracking-Lösungen:
Lieferketten-Überwachung
Kühlketten-Überwachung
Einsatz von RFID-Lösungen zur automatisierten Warenerfassung
Logistik-Tracking
Online-Handel
Remote-Beratung
Das Ergebnis: Prozessoptimierung entlang der gesamten Customer Journey
Nachhaltigere Städteplanung sowie optimiertes Regional- und City-Management durch digitale Zwillinge für Kommunen:
Umweltdaten Monitoring & Messung
Flächenverbrauchs-Überwachung
Optimiertes Abfall-Management
Energieeffizienter Krankenhausbetrieb unter Einsatz von smarten IoT-Sensoren, Asset-Tracking und KI-Lösungen :
Optimierte Auslastung von Medizingeräten
Kühlkettenüberwachung von Medikamenten, Essen, Organen etc.
Optimiertes Behandlungs- und Bettenmanagement
Reduzierter Wasserverbrauch
Besseres Abfallmanagement und optimierte Kreislaufwirtschaft
CANCOM Lösungen: Für eine nachhaltige digitale Transformation
Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Bestandteile der Unternehmens-IT. Als Hybrid IT Service Provider unterstützen wir Sie sowohl ganzheitlich beim Thema Green IT, von Rechenzentrum bis Arbeitsplatz, als auch mit smarten Technologien, um Ihre Nachhaltigkeit zu optimieren. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Leistungen.
Rechenzentrum
Energieeffizienz im Data Center steigern
- Erhöhung der Datacenter Auslastungdurch Virtualisierung und Container
- Senken des Energieverbrauchs der Data Center Infrastruktur wie Server, Storage, Backup und Co.
- Auf Nachhaltigkeit optimierter „Public-Private Cloud Mix“
- Energieeffiziente und klimaschonende Kühlung durch den Einsatz von IoT-Umweltsensoren und Automatisierung
- Energie Management (Messen und Steuern) durch Data Center Assessments
CLIENTS & DEVICES
Lebenszyklus von IT-Geräten verlängern
- Nachhaltigkeitsvergleiche von Herstellern und Geräten
- Predictive Maintenance
- Recycling und Remarketing von Devices
- Bereitstellung von ÖKO-Profilen und Zertifikaten
- Energie Management (Messen und Steuern) durch Data Center Assessments
- Rücknahme & Recycling von Verpackungen & Geräten
- Nachhaltige Betriebssysteme
- Bereitstellung von Nachhaltigkeits-Daten
Workplace
Den Arbeitsplatz nachhaltiger gestalten
- Reduktion von Reisen und Arbeitswegen durch virtuelle digitale Arbeitsplätze
- Optimale Gebäudenutzung durch Desk Sharing
- Papierloses Office durch digitale Prozesse wie digitale Signaturen
- Energie- und Ressourcenmanagementsysteme
Communication
Ortsunabhängige Zusammenarbeit ermöglichen
- Senken des Energieverbrauchs der UCC-Infrastruktur wie Telefone, Headsets, oder Videokonferenzsystemen durch intelligente Steuerung
- Minimierung von Reisen (CO2, Energieeinsparung)
- Remote Collaboration Lösungen wie z.B. Datenbrillen
- Effiziente Meetingraum-Gestaltung
netzwerk
Netzwerkauslastung optimieren
- Ermitteln des Replacement Potentials von Netzwerk-Komponenten durch energieeffiziente Infrastruktur
- Energieeffizienter Betrieb der Netzwerk Komponenten z.B. durch automatisiertes Abschalten des WLANs
- Erhöhung der Netzwerk Auslastung durch intelligente Steuerung, SDWAN, VPN & Co.
- Umweltgerechte Entsorgung von veralteter Netzwerktechnik
IoT & Data Solutions
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
- Energie & CO2 Monitoring & Management durch Data Analytics-Lösungen
- Digitale Formulare für Office und Production
- Logistik Verfolgung und Monitoring durch Real Time Location Systems (RTLS) und weiteren Echtzeit-Tracking-Lösungen
- Abfall und Wasser Monitoring durch intelligente Sensoren
- Optimierung von Betriebsflächen und -abläufen durch digitale Zwillinge
- Reporting und Compliance Tools
CANCOM Services: So verankern Sie Nachhaltigkeit in Ihrer IT-Strategie
Um die größtmöglichen Effekte zu erzielen, sollten Sie das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich angehen. Dazu gehören im ersten Schritt ein Nachhaltigkeits-Assessment und eine daraus abgeleitete Strategie, bevor es an die konkrete Umsetzung geht. Unsere Services decken alle Phasen der IT-Nutzung ab – und damit den gesamten IT-Lifecycle. Das heißt, Sie können genau dort auf unsere Expertise zugreifen, wo Sie Unterstützung benötigen: für Workshops zum Ermitteln des Status-Quo, Beratung und Strategie oder der Lösungsintegration. Wir setzen dort an, wo Sie Handlungsbedarf haben.
Nachhaltigkeitsanalyse & -Assessment
Erfassen von Nachhaltigkeitsdaten
Ermittlung bestehender Ressourcen, Datenquellen, aktuellen Praktiken und Prozessen
Empfehlungen zu Energieeinsparmaßnahmen & nachhaltigerer IT-Architektur
Strategie & Planung
Definition und Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele & Prinzipien
Entwicklung der Nachhaltigkeitsarchitektur
Festlegung von Lösungen und Prozessen
Implementierung & Umsetzung
Agile Erfassung, Umsetzung und Integration in Geschäftsabläufe
Überwachen und Messen der Fortschritte und Anpassen der Maßnahmen
Support & Managed Services
Nachhaltigkeit bei CANCOM
Für uns ist Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit und hat einen hohen Stellenwert als Teil der Unternehmenskultur. CANCOM ist überzeugt, dass zeitgemäßes unternehmerisches Handeln nachhaltig sein muss. Ökologische, soziale und unternehmerische Fragen sind eng miteinander verbunden. Entsprechend vielfältig sind unsere Nachhaltigkeitsinitiativen – sei es die Nutzung grüner Energie, nachhaltiger Logistik, der Einsatz von Green Office Produkten oder die Unterstützung unterschiedlichster sozialer Projekte.
Jetzt weiteres Infomaterial herunterladen
Referenz
Digital Signage am Point of Sale
Mit durchdachten Konzepten und intelligenter Software ermöglicht Digital Signage ein völlig neues Kundenerlebnis durch die Verbindung von Online- und Offline-Kanälen. Weitere Vorteile von Digital Signage Lösungen finden Sie im Flyer.
Referenz
In-Store Analytics
Sie wollen Ihre Geschäftsprozesse optimieren und Ihren Kunden ein einmaliges Einkaufserlebnis bieten? CANCOM In-Store Analytics Solution macht es möglich! Erfahren Sie im Flyer, wie Sie Besucherstromdaten strategisch für sich nutzen können.