Über CANCOM

Damit der Weg in die digitale Zukunft gelingt

Als #1 Digital Business Provider begleitet CANCOM seine Kunden in die digitale Zukunft. Mit Leidenschaft und Technologie begleiten wir ihre Digitale Evolution und unterstützen sie dabei, die Komplexität ihrer IT zu reduzieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln – und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Geschäftserfolg. Um den IT-Bedarf von Unternehmen, Organisationen und dem öffentlichen Sektor ganzheitlich abzubilden, bietet CANCOM sowohl klassische Systemhaus-IT-Lösungen als auch datenbasierte Digital Solutions, Managed Services sowie Cloud Dienste.

ir_unternehmen

Das Angebot der CANCOM Gruppe umfasst innovative Lösungen in den Bereichen Artificial Intelligence, Security & Network, Datacenter & Cloud, IoT-Solutions sowie Modern Workplace und enthält Dienste für den gesamten IT-Lifecycle – von der Bereitstellung von IT-Infrastrukturen, über die Planung und Integration, bis hin zu Support-, Managed Services und XaaS. Kunden profitieren dabei von der umfangreichen Expertise, mit der ihre vielfältigen Anforderungen in konkrete branchenspezifische IT-Lösungen übersetzt werden, um ihren Geschäftserfolg maßgeblich zu fördern.

Die über 5.600 Mitarbeiter der international tätigen CANCOM Gruppe mit rund 80 Standorten in der DACH-Region, Belgien, der Slowakei, Rumänien und Tschechien sowie ein leistungsfähiges Partnernetzwerk gewährleisten Marktpräsenz und Kundennähe. Die CANCOM Gruppe wird von Rüdiger Rath (CEO) und Thomas Stark (CFO) geführt. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in München. CANCOM erwirtschaftete 2023 einen Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro. Die Konzern-Muttergesellschaft CANCOM SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im TecDAX und SDAX (ISIN DE0005419105) notiert.

CANCOM in Zahlen

1992

Gründung

München

Hauptsitz

TecDAX

an der Frankfurter Wertpapierbörse

5.600+

Mitarbeiter:innen

Nachhaltigkeit bei CANCOM

Kreativität und clevere Ideen für eine bessere Zukunft.

Nachhaltigkeit ist für uns eine Herzensangelegenheit und hat einen hohen Stellenwert als Teil unserer Unternehmenskultur. Wir denken und handeln daher umweltbewusst und stehen für ein verantwortungsvolles Wirtschaften und Miteinander.

CANCOM Nachhaltigkeit

Rüdiger Rath

Vorstandsvorsitzender | CEO

CANCOM SE

Rüdiger Rath (Jahrgang 1966, Nationalität deutsch) legte sein Studium als Diplom-Betriebswirt an der Hochschule Mainz ab und bringt über zehn Jahre Erfahrung im General Management mit sich: Seit 2008 war er Geschäftsführer und Gesellschafter der Inforsacom Informationssysteme GmbH, die 2015 von der Logicalis Group übernommen wurde. 2016 wurde Rath zum Head of Europe der Logicalis Group und verantwortete alle Tochtergesellschaften in Europa sowie das internationale Geschäft im Executive Board der Logicalis Group. Zuvor hatte er leitende Finanzfunktionen bei der Inforsacom Informationssysteme GmbH und Amadeus Germany GmbH inne. Am 1. Oktober 2021 wechselte Rath als „Chief Operating Officer“ (COO) und Vorstandsmitglied in die CANCOM SE. In dieser Rolle verantwortete er das gesamte operative Geschäft der CANCOM SE mit Fokus auf die Themenbereiche Cloud und Managed Services sowie IT Solutions & Sales. Mit Wirkung zum 1. November 2022 wurde Rath durch den Aufsichtsrat als Vorstandsvorsitzender (CEO) bestellt.

Thomas Stark

Vorstand | CFO

CANCOM SE

Thomas Stark wurde im Jahr 1971 geboren (Nationalität deutsch). Nach seinem Studium für Wirtschaftsingenieurwesen war er zunächst zwei Jahre als Business Process Analyst bei Accenture tätig und kam im Jahr 2000 zu CANCOM. Dort sammelte er über Jahre Erfahrungen in verschiedenen Funktionen und Positionen bevor er in 2003 Director für den Einkauf und anschließend in 2006 Director für Finance der CANCOM SE wurde. Seit 2012 bzw. 2014 trägt Thomas Stark den Titel Executive Vice President und CFO der im deutschen TecDAX gelisteten CANCOM SE, eins der Top 30 High Tech Unternehmen in Deutschland. Von 2014 bis 2016 war Thomas Stark zudem CFO der CANCOM-Tochter Pironet AG. Als Vorstandsmitglied der CANCOM SE ist er verantwortlich für Themen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung – Environment, Social, Governance (ESG). Weitere Mandate: Keine.

Klaus Weinmann

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Verwaltungsratsvorsitzender und geschäftsführender Direktor

Klaus Weinmann (Jahrgang 1969; Nationalität: deutsch) studierte ab 1990 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Augsburg und schloss das Studium 1995 als Diplom Kaufmann ab. Bereits im zweiten Studienjahr gründete er zusammen mit Stefan Kober und Raymond Kober die CANCOM. In leitender Funktion und später als Vorsitzender des Vorstandes gestaltete er das rasante Wachstum der CANCOM Gruppe. 1999 ging die CANCOM Gruppe unter seiner Führung an die Börse. Dort ist sie seit 2012 als einer der führenden deutschen IT-Dienstleister im TecDAX der 30 größten Hightech-Unternehmen in Deutschland gelistet. Nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit als Vorstandsvorsitzender der CANCOM Gruppe wechselte er 2018 als CEO zur von ihm 2014 mitgegründeten Beteiligungsholding PRIMEPULSE SE mit Sitz in München, die in Unternehmen mit technologischem Fokus investiert.

PDF Download

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Vorsitzender des Aufsichtsrats der STEMMER IMAGING AG, Puchheim (börsennotiert, kein Konzernmandat)

Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seit

25. Oktober 2023 (gerichtliche Bestellung)


Amtszeit endet

HV 2029


Prof. Dr. Isabell Welpe

Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende

Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation

Prof. Dr. Isabell M. Welpe ist seit 2009 Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der Technischen Universität München 2017 wurde sie unter die 40 führenden HR-Persönlichkeiten gewählt (Auszeichnung der Zeitschrift Personalmagazin).

Die Expertise von Professor Welpe umfasst die digitale Transformation von Unternehmen, die Auswirkungen von digitalen Technologien auf Wirtschaft und Organisationen sowie die Zukunft von Führung und Arbeits-/Organisationsgestaltung.

PDF Download

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Aufsichtsratsmitglied Deloitte Deutschland GmbH Wirtschaftsprüfunggesellschaft, Düsseldorf (nicht börsennotiert; kein Konzernmandat), Aufsichtsratsmitglied STEMMER IMAGING AG, München (börsennotiert; kein Konzernmandat), Aufsichtsratsmitglied Indus Holding AG, Bergisch Gladbach (börsennotiert; kein Konzernmandat)

Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seit

HV 2019


Amtszeit endet

HV 2029


Dr. Swantje Schulze

Mitglied des Aufsichtsrats

Vice President Revenue EMEA der Knime AG

Dr. Swantje Schulze (Jahrgang 1969; Nationalität: Deutsch) ist eine erfahrene Change Managerin mit einer ausgewiesenen Expertise im Bereich digitale Transformation und Cloud Lösungen. Ihre über 25-jährige Erfahrung im Vertrieb in der IT-Industrie hat Sie weltweit und im deutschen Markt bei internationalen Großunternehmen gesammelt. Bereits während der Promotion war sie ab 1999 als Sales und Marketing Managerin für ein IT Unternehmen tätig. Im Jahr 2006 wechselte sie zu IBM Deutschland, wo sie als Field Sales Manager für unterschiedliche Produkte arbeitete und für ihre Arbeit mit dem internen Achievement Role Model Leadership Award ausgezeichnet wurde. Nach einer dreijährigen Tätigkeit als Director Sales für Software Solutions bei CANCOM und einem Jahr in der Geschäftsführung des Tochterunternehmens Glanzkinder kam sie 2014 zu Oracle. Hier leitete Sie zunächst ein internationales Team für Inside Sales in Nord Europa, war dann in der deutschen Geschäftsführung für das Partner Business tätig, bevor Sie in APAC ein internationales Team in 30 Standorten verantwortete. Zwischen Dezember 2020 und November 2021 betreute sie bei Microsoft einen großen Kunden im Telekommunikationsbereich und war anschließend bei der e-Spirit AG als Vice President Sales EMEA tätig. Seit 2022 hat sie sich auf das Thema KI fokussiert und übernahm Rollen bei IT-Unternehmen, welche KI-Lösungen bereitstellen. So war sie seit November 2022 bei Dataiku als Regional Vice President Sales für den deutschen Markt zuständig. Im Mai 2024 übernahm sie die Rolle des Vice President Revenue EMEA der Knime AG.

PDF Download

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Keine

Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seit

19. April 2023 (gerichtliche Bereitstellung)


Amtszeit endet

HV 2029


Dr. Ilias Läber

Mitglied des Aufsichtsrats

CEO & Verwaltungsratsmitglied der Spectrum Value Management Ltd. und Managing Partner & Verwaltungsratsmitglied der SEO Management AG, Jona (Schweiz)

Dr. Ilias Läber (Jahrgang 1974; Nationalität: schweizerisch) begann seine berufliche Laufbahn bei McKinsey & Company von 2001 bis 2008, wo er zum Associate Principal aufstieg. Von 2008 bis 2019 war er bei Cevian Capital als Partner und Managing Director des Schweizer Büros tätig. Von 2013 bis 2019 war er Mitglied des Verwaltungsrats der Panalpina Welttransport Holding AG, wo er als Vorsitzender des Prüfungs-, Risiko- und Compliance-Ausschusses fungierte. Im Jahr 2019 wechselte er als CEO und Verwaltungsratspräsident zur Quercis Pharma AG.

Seit 2021 ist Ilias Läber CEO, Partner und Mitglied des Verwaltungsrats der Spectrum Value Management Ltd. Die Firma verwaltet und betreut die industriellen und privaten Investitionen der Familie Thomas Schmidheiny. Seit 2022 ist Ilias Läber auch Mitbegründer und Managing Partner des Spectrum Entrepreneurial Ownership Fund, einem Investmentvehikel, das ein fokussiertes Portfolio von börsennotierten europäischen Mid-Cap-Unternehmen verwaltet. Ilias Läber erwarb einen MSc in Engineering an der ETH Zürich und einen MA in Economics der Universität Zürich, an der er 2004 promovierte.

PDF Download

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Holcim LTD, Zug, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrats Swiss Automotive Group, Cham, Schweiz, Mitglied des Verwaltungsrats

Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seit

1. Januar 2024 (gerichtliche Bestellung)


Amtszeit endet

HV 2029


Jürgen Maidl

Mitglied des Aufsichtsrats

Freiberuflicher Unternehmensberater

Jürgen Maidl (Jahrgang 1960; Nationalität: deutsch) studierte an der Technischen Hochschule Ulm Elektrotechnik und startete nach dem Abschluss als Dipl. Ing. (FH) seine Karriere als Software-Entwickler bei einem Spezialisten für Universalprüfmaschinen, wo er auch seine ersten Erfahrungen im Management als Abteilungsleiter Software und Universalprüfsystem sammelte. Nach seinem Wechsel zu Capgemini 1988 nahm er verschiedene Rollen im Management sowohl in der Delivery als auch im Vertrieb wahr, zuletzt 1994 als International Account Director. Im Systemhaus und IT Dienstleister-Umfeld sammelte er 1994 bis 1998 bei der debis Systemhaus GmbH, zuletzt als Senior Vice President, weitere Erfahrungen. 1998 wechselte er als Senior Vice President Group IT zur BMW Group. Bis 2023 nahm er bei der BMW Group unterschiedliche Rollen besonders im Bereich Organisationsentwicklung, Logistik und Prozessmanagement als Senior Vice President wahr. Seit dem Oktober 2023 ist er als freiberuflicher Unternehmensberater für internationale Mandate im Dienstleistungs- und Software-Bereich aktiv. Zudem berät Herr Maidl im Rahmen von drei Beiratsfunktionen und eines Mentorship-Programms Unternehmen.

PDF Download

Mitgliedschaften in anderen gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten:
Keine

Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen:
Keine

Im CANCOM Aufsichtsrat seit

HV 2024


Amtszeit endet

HV 2029


VorsitzDr. Ilias Läber
Stllv. VorsitzKlaus Weinmann
MitgliedProf. Dr. Isabell Welpe
MitgliedDr. Swantje Schulze
VorsitzKlaus Weinmann
Stllv. VorsitzProf. Dr. Isabell Welpe
ESG-ExpertinProf. Dr. Isabell Welpe
Experte nach § 100 Abs. 5 AktG: RechnungslegungKlaus Weinmann
Experte nach § 100 Abs. 5 AktG: AbschlussprüfungDr. Ilias Läber