Die besten Erlebnisse. IT mit CANCOM.

Hier finden Sie aktuelle Erfolgsgeschichten und Anwenderberichte zu unseren Kundenprojekten in den verschiedensten Themenfeldern und Branchen.

54 aktuelle Projekte

Logo_Referenz_Klinikum Peine

Zukunftsfähige IT-Infrastruktur für das Klinikum Peine mit DELL PowerEdge

Datacenter

Das Klinikum Peine ist ein kommunales Krankenhaus in Peine, Niedersachsen. Zwischen 2003 und 2020 gehörte das Krankenhaus zur AKH-Gruppe aus Celle. Im Oktober 2020 haben der Landkreis und die Stadt Peine das Klinikum als neue Eigentümer zurückübernommen. Im Zuge der Herauslösung aus dem Klinikverbund wurden insgesamt 13 DELL-Server der PowerEdge-Serie installiert, um einen verlässlichen eigenständigen Klinik-Betrieb zu gewährleisten.

Logo_Referenz_Klinikum Peine

Neuer Sicherheitsstandard für das Klinikum Peine Rechenzentrum

Datacenter, Security

Das Klinikum Peine ist ein kommunales Krankenhaus in Peine, Niedersachsen. Mit Blick auf das Krankenhaus Zukunftsgesetz (KHZG), das die digitale Infrastruktur in deutschen Krankenhäusern verbessern soll, legt das Klinikum Peine großen Wert auf die eigene Digitalisierung und IT-Sicherheit. CANCOM unterstützte das Klinikum mit der Implementierung des NetApp All Flash Metroclusters in Kombination mit der Sicherheitslösung von ProLion, die nun für einen hohen Sicherheitsstandard in der Klinik sorgen.

Logo_Referenz_Klinikum Peine

Flexibles Rechenzentrum nach Maß: moderne IT-Infrastruktur für das Klinikum Peine

Workplace, Security, Network, Storage, Datacenter

Das Klinikum Peine ist ein kommunales Krankenhaus in Peine, Niedersachsen. Zwischen 2003 und 2020 gehörte das Krankenhaus zur AKH-Gruppe aus Celle. Im Oktober 2020 haben der Landkreis und die Stadt Peine das Klinikum als neue Eigentümer zurückübernommen. Im Rahmen der Herauslösung aus dem Klinikverbund musste im Klinikum Peine bis Mitte 2023 eine neue, eigenständig und reibungslos funktionierende IT-Infrastruktur geschaffen werden. Zusammen mit CANCOM wurde eine umfangreiche Neuaufstellung der IT-Infrastruktur mit dem Ziel geplant, auch in Zukunft das Wohlbefinden aller Patientinnen und Patienten sowie die Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Beschäftigten zu sichern.

neuhof Schulen_Referenz_Logo (1)

Zeitgemäße Bildung an den neuhof Schulen mit Apple Devices

Clients & Devices

Die nBW neuhof Bildungswerk gemeinnützige GmbH betreibt sechs Privatschulen in München. Im Vordergrund steht die Förderung der individuellen Entwicklung im Rahmen eines idealen Schul- und Lernumfelds für den persönlichen Erfolg jedes einzelnen Schülers. Dazu gehört auch der sukzessive Aufbau der Medienkompetenz. CANCOM unterstützt die neuhof Schulen hierbei durch die Ermöglichung eines zukunftsfähigen digitalen Unterrichts.

promota_referenz_logo

Promota setzt auf einheitliche IT-Infrastrukturlösung von HPE

Datacenter

Die promota.de GmbH ist Partner für Dienstleistungsunternehmen und Unternehmensberater mit dem Ziel, die Kunden administrativ zu entlasten, sodass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. . Da das Unternehmen fast ausschließlich digital arbeitet, hat die IT für Promota einen besonders hohen Stellenwert. Aus diesem Grund realisierte Promota zusammen mit CANCOM ein ganzheitliches IT-Konzept.

Logo

Europaweites IT- und OT-Netzwerk für die Klosterfrau Healthcare Group

Network

Bislang waren die Standorte der Klosterfrau Healthcare Group per Multiprotocol Label Switching (MPLS) vernetzt. Dies war kostenaufwändig und aufgrund hoher Leitungspreise und dem benötigten externen Dienstleistungsaufwand nicht flexibel genug. So war Klosterfrau für seine SD-WAN- und LAN-Infrastruktur in den Bereichen IT, Logistik und Produktion auf der Suche nach einer Lösung aus einer Hand, die das kleine IT-Team selbst verwalten kann. Im Fokus der Anforderungen stand, die Kosten zu reduzieren sowie die Flexibilität, Sicherheit und Transparenz zu erhöhen. Cisco Meraki überzeugte durch sein Gesamtkonzept, moderne Funktionen und einfaches cloudbasiertes Management.

Logo_Referenz_123Transporter

123-Transporter gibt Gas: Mit Samsung zur smarten Fahrzeugflotte

Clients & Devices

123-Transporter ist ein schnellwachsendes Transporter Sharing Unternehmen mit aktuell 140 Transportern (< 3,5t) in rund 40 Städten und Regionen zwischen Wien und Graz. Bis Mitte 2023 wird das Unternehmen auf insgesamt über 450 Fahrzeuge allein in Österreich wachsen. Nun ist das Unternehmen auch in Deutschland vertreten und bietet im Raum Köln Transporter zur Miete an. Für die technische Ausstattung aller Transporter entschied sich das Start-Up für CANCOM als Partner, der das Outdoor Tablet Samsung Galaxy Tab Active3 inkl. der Software Samsung Knox für die Geräteverwaltung in der gesamten Geräteflotte implementiert.

rheinland_referenz_logo

Die RheinLand Versicherung auf der Reise in die Zukunft

Clients & Devices

Die RheinLand Versicherungsgruppe wurde 1880 in Neuss gegründet. Heute, 142 Jahre danach, steht der Konzern für Verlässlichkeit, Innovationskraft und Nachhaltigkeit. Um sich im Versicherungsmarkt dauerhaft behaupten zu können, setzt die RheinLand ihren Fokus auf die Digitalisierung der Prozesse. Vor diesem Hintergrund führte der Konzern mit Hilfe von CANCOM Microsoft Surface Devices als mobile Endgeräte ein.

logo_referenz_camlog

CAMLOG automatisiert Geschäftsprozesse mit Adobe & Microsoft

Business Applications

CAMLOG ist ein führender Anbieter von Komplettsystemen und Produkten für die dentale Implantologie und restaurative Zahnheilkunde. Mit dem Ziel, die Unternehmensprozesse weiter zu automatisieren und zu modernisieren, integrierte das Unternehmen nun mithilfe von CANCOM Adobe Acrobat Sign Solutions in seine Abläufe und führte eine Robotic Process Automation-Lösung (RPA) von Microsoft ein.

Logo_Referenz_EWG

Erasmus-Widmann-Gymnasium digitalisiert den Unterricht mit Apple Devices

Clients & Devices

Das Erasmus-Widmann-Gymnasium ist eine offene Ganztagsschule in Schwäbisch Hall mit rund 800 Schülerinnen und Schülern, die als MINT-freundliche, digitale Bildungseinrichtung zertifiziert ist. Das Gymnasium verfolgt das Ziel, den Unterricht ganzheitlich zu digitalisieren und so den Anforderungen an zukunftsfähige Bildung gerecht zu werden. Ein besonderer Fokus liegt auf selbstständigem und projektorientiertem Arbeiten sowie der Förderung von Eigenverantwortung. Deshalb entschied sich das Erasmus-Widmann-Gymnasium für die Einführung von rund 80 iPads inkl. Pencils von Apple.